Vor- und Nachteile einer LED-Schreibtischlampe zum Augenschutz?
Vorteile
(1) Umweltfreundlich: keine Verschmutzung, keine UV-Strahlung, keine Infrarotstrahlung und keine Wärmestrahlung;
(2) Design mit geringem Energieverbrauch, der Stromverbrauch beträgt nur 1 Grad in 150 Stunden. Wenn die Schreibtischlampe ausreichend Licht bietet, ist es besser, weniger Strom zu verbrauchen. Die Lichtquelle wird durch Halbleitertechnologie erzeugt und hat einen sehr hohen photoelektrischen Umwandlungswirkungsgrad, sodass der bereitgestellte Strom maximal in Licht umgewandelt werden kann.
(3) Langlebige Lichtquelle, 10 Jahre ohne Glühbirnenwechsel, 100-mal länger als bei gewöhnlichen Glühbirnen;
(4) Die Lichtquelle enthält kein Wolfram, Quecksilber und andere giftige Schwermetalle. Halbleiterlichtquellen enthalten weder Glühfäden aus Wolfram noch Leuchtstofflampen, und in Energiesparlampen befindet sich Quecksilber.
(5) Sicherheit. 12-V-Gleichstromversorgung mit niedriger Spannung; keine leicht zerbrechlichen Glasteile, um die Sicherheit der Benutzer zu gewährleisten. 36 V ist die kleinste Spannung, die der menschliche Körper spüren kann. Eine Stromversorgung mit weniger als 36 V ist für den menschlichen Körper sicher. Es ist nicht einmal eine 3C-Zertifizierung erforderlich. Gleichstromversorgung, wodurch die elektromagnetische Strahlungsverschmutzung durch hochfrequenten Wechselstrom vermieden wird.
Nachteile
(1) Hohe Blaulichtintensität, Blaulichtgefährdung, die Augen sind extrem gefährdet;
(2) Monochromatische Lichtquelle, das Farbspektrum ist zu eng, was den Sehnerv der Augen beeinträchtigt und zu leichter Ermüdung führt.
(3) Kleine LED-Lichtperlen nutzen sich nach einigen Jahren des Gebrauchs langsam ab und können nicht ersetzt werden, was leicht dazu führen kann, dass die gesamte Schreibtischlampe verschrottet wird.
(4) Die Farbtemperatur beträgt grundsätzlich 5000 K oder mehr, reines Weiß ist sehr hell und blendender;
(5) Schlecht verarbeitete LED-Augenlampen erzeugen ein leichtes Stroboskoplicht und Strahlung.